Wie informiere ich mich?

Wir Kinder der 3b besuchten am 16.9.2024 zum ersten Mal im Palais Epstein die Demokratiewerkstatt – ein Projekt des österreichischen Parlaments für Kinder und Jugendliche.

In unserem Workshop ging es um den kritischen Umgang mit Medien in einer Demokratie. In Kleingruppen setzten wir uns mit den Fragen „Was sind Medien überhaupt?“, „Wozu brauchen wir Medien?“, „Welche Medien nützen wir?“  „Was bedeutet eigentlich Pressefreiheit?“ und „Wie können uns Kommentare beeinflussen?“ auseinander.

Außerdem lernten wir die verschiedenen Arbeitsschritte und Aufgaben kennen, die zu einem Medienbericht führen: vom Auftrag über die Recherche, die Redaktionsarbeit bis zur technischen Umsetzung.

Als wir zu Pressesprecherinnen und Pressesprecher ausgezeichnet wurden, ging es an die tatsächliche Arbeit. Wir recherchierten, zeichneten, verfassten Texte am Computer und letztendlich entstand eine informative Zeitschrift.

Wenn ihr mehr über unsere Recherche herausfinden wollt, dann lest unsere Zeitung online unter:

www.demokratiewebstatt.at

Wir finden jedenfalls Medien in einer Demokratie wichtig, da sie uns Infos geben und uns unterhalten können. Aber wir wissen auch, dass wir mit dem Gelesenen kritisch umgehen sollen. Daher ist es für uns wichtig, verschiedene Artikel miteinander zu vergleichen und uns nicht nur Informationen aus dem Internet zu holen, sondern auch aus Büchern oder Zeitungen.

Wir sind nun fit und kompetent für den sinnvollen Umgang mit Medien.

IMG 1106 IMG 1111
IMG 1116 IMG 1120