Wer sind wir?
Wir sind ein katholischer Privatkindergarten in der Tradition unseres Ordensgründers Vinzenz von Paul (1581-1660) und arbeiten zusammen mit den anderen Bildungseinrichtungen unserer Bildungsgemeinschaft auf Basis eines gemeinsamen Leitbildes.
Unsere Ziele:
Wir schaffen Räume, in denen die Kinder
- persönlich wachsen
- charakterlich reifen
- sich im eigenen Tempo entwickeln
- partizipativ ihre Welt gestalten
- kreativ und fröhlich begleitet werden

Basis für unsere Arbeit:
- Wiener Bildungsplan
- bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan
- der religiöse Bildungsplan
- Modul für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen
Was uns wichtig ist:
- Orientierung an christlichen Wertmaßstäben
- offen zu sein für die Begegnung mit Neuem und Fremdem
- Umsetzung nach zeitgemäßer Methodik und Didaktik (in der Gesamtgruppe, aber auch in Teil- und Kleingruppen)
- Nutzung von reformpädagogischen Elementen (Montessori, Freinet, Waldorf, etc.).
Spezielle Förderungen:
- Kompetenzorientierte Vermittlung von Lernzielen
- sprachliche und lernmethodische Kompetenzentwicklung
- individuelle Förderung wie auch vielseitige und ganzheitliche Entfaltungen auf emotionaler und persönlicher Ebene
- digitale Medienkompetenz
Unser pädagogisches Konzept finden Sie hier zum Nachlesen: Päd_Konzept_Kiga_St_Marien_2022_23.docx
Regelungen für Kinder im letzten Kindergartenjahr (= verpflichtendes Kindergartenjahr)
- Die Besuchspflicht beginnt mit dem 1. Schultag des Schuljahres.
- Verpflichtung zu: Anwesenheit an mindestens 20 Stunden (mindestens 4 Tagen pro Woche)
Ausnahmen/Freie Tage:
- Erkrankung des Kindes
- Erkrankung des Erziehungsberechtigten
- alle schulfreien Tage
- 6 zusätzliche Wochen